FA für Orthopädie und Traumatologie
Ordination Wiener Privatklinik
Pelikangasse 15, A-1090 Wien
+43 1 79 666 79 / +43 664 40 61 431
Konservative Therapie
Nicht jeder „Schmerz“ muss operiert werden.
Daher bietet die Ordination in der Wiener Privatklinik eine Auswahl an konservativen Behandlungsmethoden.
ACP
Autologes Konditioniertes Plasma ist eine Art der Eigenblutbehandlung, bei der direkt nach Blutabnahme (ambulant oder im OP) durch Zentrifugieren Plasma entsteht.
Um die Regeneration zu fördern, werden aus den Thrombozyten des Plasmas freigesetzte Wachstumsfaktoren direkt an den gewünschten Zielort injiziert.
Ambulante Anwendungsbereiche sind Muskelfaserrisse sowie (Teil-)Risse und Entzündungen von Bändern oder Sehnen. Intraoperative Anwendungsbereiche sind beispielsweise Nähte der Achillessehne, Quadricepssehne oder Patellasehne.
Weitere Informationen auf www.arthrex.com
MBST
Die KernSpinResonanzTherapie ist eine moderne nicht-operative Behandlung von Arthrose und Osteoporose, bei der über ein statisches Permanentmagnetfeld dreidimensionale Behandlungsfelder erzeugt werden.
Die Therapie zielt auf die einzelne Zelle und ihr biologisch-magnetisches Potential. Dadurch kommt es zur Stimulierung der Stoffwechselprozesse in Knorpel- und Knochenzellen.
Anwendungsbereiche sind Arthrose oder Knorpelschäden in z.B. Knie oder Hüfte, Osteoporose, Bandscheibenabnützungen, Sehnenansatzbeschwerden, Knochenbrüche sowie Knochenmarködem.
Weitere Informationen auf www.mbst.de
Repuls
Repuls ist eine nebenwirkungsfreie lokale Anwendung mittels kaltem, gepulstem Rotlicht, basierend auf 9-jähriger Forschungstätigkeit der TU Wien. Das mobile Gerät wird bis zu zwei Mal täglich direkt über der betroffenen Region angebracht. Dies unterbricht den entzündungssteuernden Leukotrienstoffwechsel und erhöht die Produktion von Immunzellen.
Die Einsatzgebiete bei entzündlichen Prozesse bzw. Schmerzen am Bewegungsapparat sind breit gefächert. Dazu zählen Risse oder Zerrungen an Bändern und Muskelfasern sowie Sehnenentzündungen oder Arthrose.
Weitere Informationen auf www.relux.at
Orthopädietechnik
Bei bestimmten Verletzungen ist es notwendig, das betroffene Gelenk mit Schienen oder Orthesen ruhig zu stellen, um das Bewegungsausmaß zu beschränken oder eine starre Fixation (wie zum Beispiel bei Bruch eines Knochens) anzulegen.
Durch die große Auswahl an zeitgemäßen Produkten ist das Tragen eines schweren Gipses nur noch in den seltensten Fällen notwendig.
Für Fälle einer längeren Ruhigstellung können Motorschienen eingesetzt werden. Diese mobilisieren das betroffene Gelenk passiv und können zusätzlich zur Physiotherapie zu Hause zum Einsatz kommen.
Unser bevorzugter Partner ist das benachbarte Unternehmen Ortoben Orthopädietechnik (Lazarettgasse 17, 1090 Wien). Für Patienten besteht die Möglichkeit den entsprechenden Behelf direkt in der Ordination anzulegen oder ihn sich in den Geschäftsräumlichkeiten anpassen zu lassen.
In besonderen Fällen werden auch Hausbesuche durchgeführt. Die Abwicklung erfolgt unbürokratisch und die Orthesen können gegebenenfalls mit der Sozialversicherung abgerechnet werden.
Physiotherapie
Sowohl nach Operationen als auch bei Verletzungen oder Schmerzen, die konservativ behandelt werden, spielt die Betreuung durch professionelle PhysiotherapeutInnen eine wesentliche Rolle.
Unser bevorzugter Partner ist seit Jahren das Physioteam ATS im Tennis Point Vienna (Baumgasse/Nottendorfergasse, 1030 Wien) zusammen und stehen mit den Therapeuten in enger Kommunikation, um ihr optimales Rehabilitationsergebnis zu erzielen.
Das dort angebotene Spektrum bietet nicht nur Sportphysiotherapie, sondern auch Lymphdrainagen, Osteopathie, Massagen, Kinesiotaping, Podologie, klinische Psycho-Neuro-Immunologie durch jeweils speziell ausgebildete Therapeuten.
Weitere Informationen auf www.ats-physio.at
Personal Training
Viele Patienten nehmen Ihren Körper durch die erfolgte Verletzung und Behandlung intensiver wahr und möchten sportlich wieder aktiv werden oder sich neue Ziele setzen.
Unser bevorzugter Partner, Personal Coach Martin Kowarik, erstellt für Sie ein persönlich maßgeschneidertes Trainingsprogramm, damit Sie nach dem Erreichen Ihres Rehabilitationszieles das Niveau auch halten.
Unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Kondition, körperlichen Verfassung, Vorverletzungen, Erkrankungen oder sonstigen Einschränkungen fließen Muskelkraftübungen, Herzkreislauftraining, sinnvolle Ernährung und Enspannungsmaßnahmen in das Programm ein.
Weitere Informationen auf www.yourcoach.at