FA für Orthopädie und Traumatologie
Ordination Wiener Privatklinik
Pelikangasse 15, A-1090 Wien
+43 1 79 666 79 / +43 664 40 61 431
Diagnose
Nach einer erfolgten Verletzung, Schmerzen oder Beschwerden in einem bestimmten Gelenk bzw. am Bewegungsapparat ist es wichtig, vorab die Ursachen zu erkennen, um die richtige Diagnose zu stellen und Ihnen die entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten anzubieten.
Diesbezüglich vereinbaren Sie bitte einen Ordinationstermin in meinem Sekretariat. In dringenden Fällen steht Ihnen unsere Akutambulanz Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung. Die Ordination befindet sich im Obergeschoß der Wiener Privatklinik.
Gerne können Sie ihr Stammdatenblatt schon vorab downloaden und ausgefüllt mitbringen.
Im Erstgespräch des Ordinationstermins werden die Beschwerden genau geschildert.:
-
Auslöser der Beschwerde, ggf. Unfallhergang
-
Wie lange besteht das Problem schon
-
Verletzungsmuster
Oft ergeben sich bereits aus dem Gespräch bestimmte Symptomkomplexe, welche typisch für spezifische Erkrankungen/Verletzungen sind.
Es folgt eine genaue körperliche Untersuchung unter Wahrung ihrer Privatsphäre., oft gefolgt von notwendigen bildgebenden Verfahren, um die vermuteten Veränderungen zu bestätigen oder bestimmte Achsenstellungen abzuklären. Die drei gängigsten Verfahren sind:
Röntgen
Ein konventionelles Röntgen dient der Beurteilung von Gelenkstellungen bzw. Abnützungen, Fehlstellungen, Verkalkungen, Knochenbrüchen sowie Verlaufskontrollen bei Knochenbruchheilung, Implantatlage nach Operationen.
Das Röntgenzentrum der Wiener Privatklinik steht von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.30 Uhr und Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr zu Ihrer Verfügung. Die Abrechnung kann direkt über ihre Krankenkasse erfolgen.
Computertomographie (CT)
Bei dieser Schnittbildröntgentechnik wird der Patient für kurze Zeit in einer Spule gelagert. Das CT erlaubt eine detaillierte Beurteilung von Brüchen sowie der Lage von Knochenstücken und bietet auch die Möglichkeit einer dreidimensionalen Darstellung.
Es wird nach Terminvereinbarung direkt in der Wiener Privatklinik durchgeführt.
Magnetresonanztomographie (MRT)
Der Patient wird bei dieser röntgenstrahlenfreien Untersuchungsmethode für etwa 15 Minuten in einer elektromagnetischen Spule gelagert. Die Wasserstoffatome der unterschiedlichen Gewebe richten sich dabei im elektromagnetischen Feld aus und geben Signale ab, welche zu Bildern verarbeitet werden können.
Die MRT-Untersuchung eignet sich zur Darstellung von Gelenken, Knorpel, Menisci, Weichteilstrukturen, Sehnen, Bändern, Entzündungen, Gelenkserguss, Flüssigkeit im Knochen und Mikrofrakturen.
Die Untersuchung ist chefarztpflichtig. Erst nach Bewilligung werden die Kosten zur Gänze von der Krankenkasse übernommen. Wir helfen Ihnen gerne einen raschen Termin im Institut Diagnosticum (Gersthof, 1180 Wien) zu vereinbaren. Bei Abrechnung über eine Zusatzversicherung oder als Selbstzahlerleistung besteht auch die Möglichkeit der MRT-Untersuchung direkt in der Wiener Privatklinik.
Bei Entzündungen der Gelenke, des Schleimbeutels, Verdacht auf Thrombose oder systemische Infektionen des Körpers kann eine Blutabnahme helfen, die Entzündungswerte oder spezielle Laborparameter bestimmen.
Zum Beispiel kann es nach einem Zeckenbiss zum isoliertem Befall eines Gelenkes kommen, welcher nur mittels Blutuntersuchung nachgewiesen werden kann.
Wenn sämtliche Befunde vorliegen, kann meistens eine konkrete Diagnose gestellt werden. Daraus wird dann das individuelle Behandlungskonzept erarbeitet und Therapieoptionen angeboten.